Aktuell
20.04.2021
Corona-Pandemie, Unternehmen und Menschenrechte – und Stagnation bei der Schaffung einer NMRI
20.04.2021
App zur Stärkung der Frauenmenschenrechte neu lanciert
Beliebte "Women’s Human Rights App" erhält inhaltliches und technisches Update
20.04.2021
Kinderrechte im digitalen Zeitalter: Müssen Kinder vor Bildschirmen geschützt werden?
02.03.2021
Quartalsweise Übersicht über die internationale und nationale Rechtsprechung und Entwicklungen im Bereich des Freiheitsentzugs
18.02.2021
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und das Recht auf Privatsphäre
SKMR-Broschüre über den Schutz der Privatsphäre vor Überwachung
17.12.2020
Neue Regeln für Schweizer Unternehmen: Berichterstattung und themenspezifische Sorgfaltspflicht
Der indirekte Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative
29.10.2020
Abkommen der UNO zu Wirtschaft und Menschenrechten
SKMR analysiert den dritten Entwurf vom 6. August 2020
23.10.2020
Fachtagung zu den Kinderrechten
Umsetzung des Partizipationsrechts des Kindes nach Art. 12 UN‑KRK in der Schweiz
24.09.2020
Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Rechte von Arbeitsmigrantinnen und -migranten
02.09.2020
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und die Meinungsäusserungsfreiheit im Internet
SKMR-Broschüre über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen online und offline
02.09.2020
Die Umsetzung des Partizipationsrechts des Kindes nach Art. 12 UN-Kinderrechtskonvention
02.09.2020
Ausländerrechtliche Administrativhaft
Menschenrechtliche Standards und ihre Umsetzung in der Schweiz
13.08.2020
Die Strafverfolgung von Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung in der Schweiz
Das SKMR identifiziert Probleme und macht Empfehlungen
13.08.2020
Covid-19 und die Menschenrechte
Dokumente der UNO und des Europarats im Zusammenhang mit der Pandemiebekämpfung
30.06.2020
Prävention von Gräueltaten in der Schweiz
SKMR-Studie analysiert das Engagement der Schweiz
30.06.2020
SKMR-Studie untersucht sozioökonomische Potenziale und Spannungsfelder
28.05.2020
Die Relevanz des UNO-Migrationspakts für die Schweizer Aussenpolitik
Für eine sinnvolle Umsetzung der Agenda 2030 muss auch der Migrationspakt berücksichtigt werden
24.03.2020
Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention
in der Schweiz
Neue Website mit Praxisbeispielen aus sechs Kantonen
12.02.2020
Update zur SKMR-Studie vom 22. September 2016
13.12.2019
Gesundheitsversorgung im Freiheitsentzug: Menschenrechtliche Vorgaben
Gutachten des SKMR zeigt Nachholbedarf
13.12.2019
Zugang zur Justiz in der Schweiz: Gleichstellung noch nicht erreicht
Frauen sind vor Bundesgericht deutlich untervertreten
13.12.2019
Das SKMR begrüsst die Eckwerte, erachtet aber die Finanzierung als ungenügend
30.10.2019
Studie des SKMR zeigt Mängel auf
30.10.2019
Digitalisierung und Menschenrechte am Arbeitsplatz
Tagungsband: Die Auswirkungen der Revolution 4.0
29.05.2018
Broschüre zum UPR-Verfahren der Schweiz
Zwischenbilanz zur periodischen Überprüfung der Menschenrechtslage der Schweiz
03.05.2018
Für einen besseren Schutz von Kindern in der Schweiz: Verbot von Körperstrafen?
26.04.2018
Expertenpanel zum Thema Arbeitsausbeutung
Möglichkeiten der Bekämpfung von Arbeitsausbeutung vulnerabler Migrantinnen und Migranten
15.03.2018
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und das Recht auf ein faires Verfahren
Broschüre zur Bedeutung der EMRK für das Recht auf ein faires Verfahren
07.11.2017
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und der Schutz von Unternehmen
Broschüre zur Relevanz der EMRK für Unternehmen
07.11.2017
Die periodische Überprüfung der Menschenrechtslage durch den UNO-Menschenrechtsrat (UPR)
Ein kurzer Überblick über das Verfahren
29.08.2017
Anhörung von Kindern durch Behörden in der Schweiz: Analyse und Empfehlungen
Die Anhörung des Kindes bei einer Fremdplatzierung oder im Wegweisungsverfahren eines Elternteils
29.06.2017
Im Streitfall um religiöse Symbole sind pragmatische Lösungen gefragt
26.05.2016
Studie "Zugang zur Justiz in Diskriminierungsfällen"
Grundlagen zum Diskriminierungsschutz in der Schweiz