
Studien und Gutachten
2022
- Frauen im öffentlichen Raum: Rechtsschutz und Massnahmen zur gleichberechtigten und sicheren Nutzung
Themenbereich Geschlechterpolitik - Interpretation der Istanbul-Konvention
Themenbereich Migration
2021
- Digitalisierung und Privatsphäre im Arbeitsverhältnis
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft - Fahrende Lebensweise: Der spontane Halt
Themenbereich Polizei und Justiz - Zugang zur Justiz für Frauen in der Schweiz
Themenbereich Geschlechterpolitik - Evaluation zum Rechtsschutz und der Entscheidqualität im beschleunigten Asylverfahren
Themenbereich Migration - Privatisierung im Justizvollzug
Themenbereich Polizei und Justiz - Recht auf Umwelt
Themenbereich Institutionelle Fragen
2020
- Abkommen der UNO zu Wirtschaft und Menschenrechten: Dritter Entwurf
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft - Nelson-Mandela-Regeln
Themenbereich Polizei und Justiz - Die Umsetzung des Partizipationsrechts des Kindes nach Art. 12 UN-KRK
Themenbereich Kinder- und Jugendpolitik - Ausländerrechtliche Administrativhaft in der Schweiz
Themenbereich Polizei und Justiz - Strafverfolgung von Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung in der Schweiz
Themenbereich Migration - Prävention von Gräueltaten in der Schweiz
Themenbereich Institutionelle Fragen - Integration in Liechtenstein
Themenbereich Migration - Die Relevanz des UNO-Migrationspakts für die Schweizer Aussenpolitik
Themenbereich Migration
2019
- Kurzstudie: Weniger Frauen vor Bundesgericht als Männer
Themenbereich Geschlechterpolitik
Schwerpunkt Zugang zur Justiz - Gesundheitsversorgung im Freiheitsentzug
Themenbereich Polizei und Justiz - Analyse der Situation von Flüchtlingsfrauen: zur Situation in den Kantonen
Themenbereich Geschlechterpolitik - Mitsprache von Menschen mit Behinderungen an politischen Prozessen
Themenbereich Institutionelle Fragen
Schwerpunkt Verletzliche Gruppen - Juristische Einschätzung von Arbeitsausbeutung in der Schweiz
Themenbereich Migration - Die Nichtumsetzung von EGMR-Urteilen: Reaktionen und Massnahmen des Europarats
Themenbereich Institutionelle Fragen
2018
- Das verbindliche UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten und die UNGP: Komplementäre Instrumente? – Analysepapier
Themenbereich Wirtschaft und Menschenrechte - Access to Remedy - Study commissioned by the FDFA with a view to fulfilling Postulate 14.3663
Themenbereich Wirtschaft und Menschenrechte - Menschenrechte im Alter – Ein Überblick über die menschenrechtliche Situation älterer Personen in der Schweiz
Themenbereich Institutionelle Fragen
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft
Schwerpunkt Verletzliche Gruppen
2017
- Personenkontrollen durch die Stadtpolizei Zürich - Standards und Good Practices zur Vermeidung von racial und ethnic profiling
Themenbereich Polizei und Justiz - Umgang mit Beschwerden gegen die Stadtpolizei Zürich
Themenbereich Polizei und Justiz - Freiheitsentzug und Freiheitsbeschränkung bei ausländischen Staatsangehörigen – Dargestellt am Beispiel der Unterbringung von Asylsuchenden in der Schweiz
Themenbereich Polizei und Justiz
Schwerpunkt Freiheitsbeschränkung und Freiheitsentzug - Anhörung von Kindern durch Behörden in der Schweiz: Analyse und Empfehlungen
Themenbereiche Kinder- und Jugendpolitik
Schwerpunkt Zugang zur Justiz - Getragene und an Bauten angebrachte religiöse Zeichen und Symbole. Empirische und theoretische Grundlagen. Synthesebericht zum Postulat Aeschi (13.3672)
Themenbereich Institutionelle Fragen
2016
- Das Recht auf Privatsphäre im digitalen Zeitalter - Staatliche Schutzpflichten bei Aktivitäten von Unternehmen
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft - Menschenrechtliche Standards bei unfreiwilliger Unterbringung von Menschen in Alters- und Pflegeheimen dargestellt am Beispiel von Personen mit Altersdemenz
Themenbereich Polizei und Justiz - Schweizer Regulierungen mit extraterritorialer Wirkung bei Menschenrechtsverletzungen durch transnationale Unternehmen
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft - Haftbedingungen in der Verwahrung. Menschenrechtliche Standards und die Situation in der Schweiz
Themenbereich Polizei und Justiz - Basler Initiativen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen - Kurzbeurteilung der Vereinbarkeit mit übergeordnetem Recht
Themenbereich Institutionelle Fragen - Zugang zur Justiz in Diskriminierungsfällen
Themenbereiche Migration und Geschlechterpolitik - Externe Evaluation der Testphase für die Neustrukturierung im Asylbereich - Rechtsschutz: Beratung und Rechtsvertretung
Themenbereich Migration - Kurzgutachten zur Beurteilung einer Anerkennung von Roma als Minderheit in der Schweiz
Themenbereich Institutionelle Fragen
2015
- Der strafrechtliche Schutz vor Antisemitismus in der Schweiz
Themenbereich Institutionelle Fragen - Schulische Menschenrechtsbildung in der Romandie
Themenbereich Menschenrechtsbildung - Corporate Social Responsibility – Rahmenbedingungen für die Förderung und Integration von menschenrechtlichen Inhalten in ein modernes CSR-Verständnis
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft - Untersuchungshaft: Menschenrechtliche Standards und ihre Umsetzung in der Schweiz
Themenbereich Polizei und Justiz - Handbuch Migrationsrecht Schweiz
Themenbereich Migration - Rechtsschutz und Freiheitsentzug
Themenbereich Polizei und Justiz - Das Kindesschutzrecht
Themenbereich Kinder- und Jugendpolitik
2014
- Selbstevaluation der Schweiz zur Umsetzung ihrer internationalen Verpflichtungen im Rahmen der menschlichen Dimension der OSZE
Themenbereich Institutionelle Fragen - Die Regelung des Unterhalts nach Trennung oder Scheidung im Mangelfall – Hinweise aus menschenrechtlicher Sicht
Themenbereich Geschlechterpolitik - Die Anerkennung justiziabler Rechte im Bereich der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte durch das Bundes- und das kantonale Recht
Themenbereich Polizei und Justiz - Geschlechtergleichstellung im Migrationskontext – Bevormundung oder Emanzipation?
Themenbereich Geschlechterpolitik - Institutionelle Verankerung von LGBTI-Themen in der Schweiz
Themenbereich Geschlechterpolitik - Rechtsschutz gegen polizeiliche Übergriffe - Eine Darstellung der Beschwerdemechanismen in der Schweiz
Themenbereich Polizei und Justiz - Prävention, Versorgung, Schutz und Intervention im Bereich der weiblichen Genitalbeschneidung (FGM/C) in der Schweiz
Themenbereich Geschlechterpolitik - Einzelhaft in Hochsicherheitsabteilungen - Menschenrechtliche Standards und ihre Umsetzung in der Schweiz
Themenbereich Polizei und Justiz - Schweizer Recht bricht Völkerrecht? - Szenarien eines Konfliktes mit dem Europarat im Falle eines beanspruchten Vorranges des Landesrechts vor der EMRK
Themenbereich Institutionelle Fragen - Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz: Eine Bestandesaufnahme in sechs Bereichen
Geschäftsstelle - Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz: Eine Bestandesaufnahme im Bereich Kinder- und Jugendpolitik
Themenbereich Kinder- und Jugendpolitik
2013
- Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz: Eine Bestandesaufnahme im Bereich Migration
Themenbereich Migration - Sieben Grossbanken beschäftigen sich mit den Ruggie-Leitlinien
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft - Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz: Eine Bestandesaufnahme im Bereich Geschlechterpolitik
Themenbereich Geschlechterpolitik - Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz: Eine Bestandesaufnahme im Bereich Institutionelle Fragen
Themenbereich Institutionelle Fragen - Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz: Eine Bestandesaufnahme im Bereich Menschenrechte und Wirtschaft
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft - Die Knabenbeschneidung aus juristischer Sicht
Themenbereich Institutionelle Fragen - Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz: Eine Bestandesaufnahme im Bereich Freiheitsentzug, Polizei und Justiz
Themenbereich Polizei und Justiz - Eigenschaften und Ausmass des Dunkelfeldes im Bereich Menschenhandel in der Schweiz
Themenbereich Migration - Menschenrechte im Sozialwesen
Themenbereich Institutionelle Fragen
2012
- Menschenrechte in der Schweiz: Was ist zu tun? Eine Übersicht über die neusten Empfehlungen des UNO-Menschenrechtsrats an die Schweiz
Themenbereich Institutionelle Fragen - Vereinbarkeit von Nothilfe für Asylsuchende mit Völker‐ und Verfassungsrecht?
Themenbereich Migration - Einführung einer bundesgesetzlichen Meldepflicht für Fachleute bei Verdacht auf sexuelle Gewalt und Übergriffe im Gesundheits-, Heim- und Erziehungswesen
Themenbereich Geschlechterpolitik - Geschlechtsspezifische Verfolgung - die schweizerische Praxis vor dem Hintergrund der europäischen und globalen Entwicklungen
Themenbereiche Geschlechterpolitik und Migration - Menschenrechtliche Schranken bei der zwangsweisen Rückführung ausländischer Staatsangehöriger
Themenbereich Polizei und Justiz - Follow up zu den UPR-Empfehlungen an die Schweiz
Themenbereich Institutionelle Fragen - Die Umsetzung menschenrechtlicher Vorgaben in den Bereichen Freiheitsentzug, Polizei und Justiz in der Schweiz
Themenbereich Polizei und Justiz - Die Umsetzung internationaler Menschenrechtsempfehlungen im föderalistischen Staat
Themenbereich Institutionelle Fragen - Genf oder Strassburg? Die Rechtsprechung des UNO-Menschenrechtsausschusses und des Europäischen Gerichtshofs fürs Menschenrechte im Vergleich
Themenbereich Polizei und Justiz
2011
- Menschenrechtssensible Bereiche im Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Volksrepublik China
Themenbereich Menschenrechte und Wirtschaft - Die Schweiz und die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte
Themenbereich Polizei und Justiz