
SKMR-Schwerpunkte
Schwerpunkte ermöglichen es, wichtige Themen über längere Zeit hinweg und über die Grenzen der einzelnen Themenbereiche hinweg zu behandeln. Das SKMR konzentriert sich auf folgende vier Schwerpunkte:
- Teilprojekt "Digitalisierung, Arbeitsrecht und Migration" (abgeschlossen)
- Teilprojekt "Digitalisierung und Privatsphäre im Arbeitsverhältnis" (abgeschlossen)
- Teilprojekt "Grundrechte im digitalen Zeitalter" (abgeschlossen)
- Teilprojekt "UNO-Mindestgrundsätze für die Behandlung der Gefangenen (Nelson-Mandela-Rules) und ihre Anwendung in der Schweiz" (abgeschlossen)
- Teilprojekt "Freiheitsbeschränkung und Freiheitsentzug bei ausländischen Staatsangehörigen" (abgeschlossen)
- Teilprojekt "Bilanz der Umsetzung von Art. 12 KRK in der Schweiz" (abgeschlossen)
- Teilprojekt "Zugang von Frauen zur Justiz" (abgeschlossen)
- Teilprojekt "Umsetzung der Leitlinien des Europarats für eine kindgerechte Justiz. Das Recht des Kindes auf Anhörung" (abgeschlossen)
- Teilprojekt "UNO-BRK: Praxisbeispiele aus den Kantonen"
- Teilprojekt "Grundrechte im Alter – ein Handbuch" (abgeschlossen)
- Teilprojekt "Juristische und empirische Bestandesaufnahme der Hindernisse für die Umsetzung und Inanspruchnahme der Menschenrechte von älteren Personen in der Schweiz" (abgeschlossen)