
News der SKMR-Geschäftsstelle
09.08.2022
Menschenrechte in der Schweiz stärken: neue Ideen für Politik und Praxis
Schlusspublikation des SKMR
09.02.2022
Die Nationale Menschenrechtsinstitution der Schweiz – Gründungsprozess, Erwartungen, Visionen
31.12.2021
Covid-19 und die Menschenrechte
Dokumente der UNO und des Europarats im Zusammenhang mit der Pandemiebekämpfung
28.09.2021
Parlament beschliesst Schaffung einer Nationalen Menschenrechtsinstitution
Das SKMR begrüsst den deutlichen Entscheid des Nationalrats
20.05.2021
Vernehmlassungsantwort des SKMR zur Revision des Sexualstrafrechts
Zustimmung ist aus menschenrechtlicher Sicht ins Zentrum zu stellen
20.04.2021
Corona-Pandemie, Unternehmen und Menschenrechte – und Stagnation bei der Schaffung einer NMRI
13.12.2019
Das SKMR begrüsst die Eckwerte, erachtet aber die Finanzierung als ungenügend
20.12.2018
Rück- und Ausblick von Jörg Künzli und Evelyne Sturm
Grosser Informationsbedarf im Bereich der Menschenrechte
16.10.2018
Christine Kaufmann wird Vorsitzende des OECD-Ausschusses für verantwortungsvolle Unternehmensführung
29.05.2018
Broschüre zum UPR-Verfahren der Schweiz
Zwischenbilanz zur periodischen Überprüfung der Menschenrechtslage der Schweiz
23.01.2018
Dritte periodische Überprüfung (UPR) der Menschenrechtslage in der Schweiz
Zahlreiche Empfehlungen zum Diskriminierungsschutz
07.11.2017
Die periodische Überprüfung der Menschenrechtslage durch den UNO-Menschenrechtsrat (UPR)
Ein kurzer Überblick über das Verfahren
13.12.2016
Rück- und Ausblick des SKMR-Direktors
Bundesratsentscheid und strategische Neuausrichtung des SKMR
29.06.2016
Das SKMR begrüsst den Bundesratsentscheid zur Errichtung einer nationalen Menschenrechtsinstitution
08.12.2015
Das SKMR geht in die Verlängerung
Abschiede und Ausblick auf die Weiterführung des Zentrums ab 2016
13.10.2015
Auf dem Weg zu einer Nationalen Menschenrechtsinstitution in der Schweiz
Leitlinien für die Etablierung derartiger Institutionen und Fragestellungen im schweizerischen Kontext
11.06.2015
Was sagen die Menschenrechte zum Schutz und zu den Grenzen von Satire?
Eine Antwort aus Sicht der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)
19.08.2014
SKMR-Veranstaltung: Zur Reform der UNO-Vertragsorgane
Die Auswirkungen der Reform zur Stärkung der Vertragsorgane des UNO-Menschenrechtssystems aus Schweizer Sicht
05.06.2014
Neues Format für den SKMR-Newsletter: Vertiefte Analysen rascher verfügbar
Künftig erscheint der SKMR-Newsletter mit weniger Themen pro Ausgabe, dafür erhalten diese mehr Raum
13.03.2014
Publikationen zur Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz
Grundlagenstudie des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte SKMR
26.11.2013
Veranstaltungen zum Thema "Sicherheit auf Kosten der Menschenrechte?"
Zum 65. Jahrestag der Allgemeinen Menschenrechtserklärung organisiert das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) im Dezember zwei öffentliche Veranstaltungen
14.03.2013
Die praktischen Folgen der Empfehlungen sowie Argumente gegen eine Fundamentalkritik am UPR-Verfahren
14.03.2013
Die Schweiz nimmt Stellung vor dem UNO-Menschenrechtsrat
Medienmitteilung des SKMR zum Sondernewsletter
10.12.2012
Übersicht über die neusten Empfehlungen des UNO-Menschenrechtsrates an die Schweiz
Arbeitspapier des SKMR
27.10.2012
Menschenrechte in der Schweiz: Was ist zu tun?
Die neusten Empfehlungen des UNO-Menschenrechtsrates an die Schweiz: Öffentliche Veranstaltungen mit Podiumsdiskussionen
24.04.2012
Follow up zu den UPR-Empfehlungen an die Schweiz
Tagung vom 24. Januar 2012 - Rückblick und Dokumentation