
Themenbereich Geschlechterpolitik – Artikel
08.12.2021
Stärkung der Menschenrechte von LGBTIQ*-Menschen in der Schweiz
Aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarf
20.04.2021
App zur Stärkung der Frauenmenschenrechte neu lanciert
Beliebte "Women’s Human Rights App" erhält inhaltliches und technisches Update
20.08.2019
Bestrafung für weibliche Genitalbeschneidung im Ausland
Kritik zum Urteil des Bundesgerichts vom 11. Februar 2019
21.02.2017
CEDAW-Ausschuss zeigt sich besorgt über Stellenwert der UNO-Frauenrechtskonvention in der Schweiz
Liste von Empfehlungen wächst
20.09.2016
Drittes Berichtsverfahren der Schweiz zur Umsetzung der UNO-Frauenrechtskonvention (CEDAW)
Umsetzungsbemühungen der Schweiz im Fokus
26.05.2016
Relaunch der Datenbank www.gleichstellungsgesetz.ch
Die Datenbank "Entscheide nach Gleichstellungsgesetz" erscheint in neuem Layout
13.08.2015
Ausweitung des Straftatbestands gegen Rassendiskriminierung in Art. 261bis StGB
Das eidgenössische Parlament will den strafrechtlichen Schutz vor Diskriminierung ausweiten, allerdings nur auf Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung
11.05.2015
Leihmutterschaft aus menschenrechtlicher Sicht
Das Kindeswohl und die Beachtung der weiteren Kinderrechte als ausschlaggebende Beurteilungskriterien
13.11.2014
Vaterschaftsurlaub: Schlechterstellung von Vätern ist zulässig
Urteil 9C_810/2013 des Bundesgerichts vom 15. September 2014
05.06.2014
Nationale Kampagne gegen Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung im Sport
Die Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Sportämter (ASSA) hat in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic eine nationale Sensibilisierungskampagne «Stopp Homophobie im Sport» lanciert
12.03.2014
Vaterschaftsurlaub und Elternzeit – keine Priorität?
Bericht des Bundesrats vom 30. Oktober 2013
11.12.2013
Eingetragene Partnerschaft muss auch gleichgeschlechtlichen Paaren offen stehen
EGMR-Urteil Vallianatos und andere gegen Griechenland vom 7. November 2013 (Beschwerden Nr. 29381/09 und 32684/09)
11.12.2013
Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte
Der Bundesrat empfiehlt, das ILO-Abkommen Nr. 189 zu ratifizieren
11.12.2013
Neue App zur Stärkung der Frauenmenschenrechte
Das SKMR hat zusammen mit dem EDA eine App für Smartphones und Tablets entwickelt
18.09.2013
Soziale Integration einer Transfrau nach Geschlechtsanpassungsoperation
Transfrau hat Anspruch auf Kostenbeteiligung der IV an einer Perücke - Bundesgerichtsentscheid
18.09.2013
Geschlechtergleichstellung als vorrangiges Entwicklungsziel
Der Bundesrat beschliesst die Schweizer Position zur Agenda für eine Nachhaltige Entwicklung Post-2015
13.06.2013
Der Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen als vordringliches Anliegen
Internationale Standards gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und verstärktes Schweizer Engagement für Frauenmenschenrechte in der UNO
13.06.2013
Integrationsanliegen sollen im obligatorischen Schulunterricht überwiegen
Das Bundesgericht äussert sich erneut zu religiös motivierten Gesuchen für Schuldispense
13.06.2013
Geschlechterquoten im Erwerbsleben
Rechtliche Grundlagen für die Förderung der Geschlechtergleichheit in Führungspositionen
14.03.2013
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern verringern
Bundesrat akzeptiert fünf Empfehlungen zur Geschlechtergleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
14.03.2013
Situation des Menschenhandels in der Schweiz gibt vielen Ländern Anlass zur Besorgnis
Der Nationale Aktionsplan gegen Menschenhandel kommt zum richtigen Zeitpunkt
31.10.2012
Sammlung der Urteile zur Gleichstellung im Erwerbsleben
Die Datenbank www.gleichstellungsgesetz.ch dokumentiert Gerichtsurteile und Entscheide von Schlichtungsstellen nach dem Gleichstellungsgesetz
31.10.2012
Nichtgewährung von Elternurlaub an alleinerziehenden Vater verletzt EMRK
Urteil Konstantin Markin gegen Russland vom 22. März 2012 (Beschwerde Nr. 30078/06)
27.06.2012
SKMR-Publikation zur geschlechtsspezifischen Verfolgung
Der erste Band der Schriftenreihe des SKMR erhellt ein komplexes Thema der Schweizer Asylpolitik
27.06.2012
Neues Legislaturziel zur Gleichstellung von Mann und Frau
National- und Ständerat ergänzen die Legislaturplanung 2011-2015 des Bundesrats mit Zielen und Massnahmen zur Verwirklichung der tatsächlichen Gleichstellung von Mann und Frau
27.06.2012
Hinweise zur Rechtsprechung des CEDAW und deren Bedeutung für die Schweiz
02.05.2012
Aktuelle Fragen zu Geschlechtsänderungen
Rechtsauskunft des Eidg. Amtes für das Zivilstandswesen betreffend Transsexualität vom 1. Februar 2012
02.05.2012
Verweigerung der Adoption für gleichgeschlechtliches Paar verstösst nicht gegen die EMRK
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zur Rechtssache Gas et Dubois v. France (25951/07)
02.05.2012
EGMR: Soziale Vaterschaft darf Vorrang vor biologischer Vaterschaft haben
Urteile in den Fällen Ahrens v. Germany (Beschwerde Nr. 45071/09) und Kautzor v. Germany (Beschwerde Nr. 23338/09), beide vom 22. März 2012
02.05.2012
EGMR gewährt weiten Ermessensspielraum im Bereich der Fortpflanzungsmedizin
Urteil S.H. und andere gegen Österreich vom 3. November 2011 (Beschwerde Nr. 57813/00)
01.02.2012
Deutliche Worte aus Lausanne zur Gleichstellung — aber Abweisung der Beschwerde
Die Kantone sind verpflichtet, wirksame Massnahmen zur Gleichstellung zu ergreifen. (BGer-Entscheid 1C_549/2010 vom 21. November 2011)
01.02.2012
Weiterhin keine Lohngleichheit in Sicht!
Trotz gesetzlicher Verpflichtung zu Lohngleichheit bestehen in der Schweiz weiterhin Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern
01.02.2012
LGBT-Rechte sind Menschenrechte
UNO und Europarat erinnern die Staaten an ihre Pflicht, die Menschenrechte ohne Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität zu gewährleisten.
26.10.2011
Die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern und deren Umsetzung in der Schweiz
26.10.2011
Das Parlament verwirklicht die Gleichstellung im Namensrecht
Neues Namens- und Bürgerrecht wurde in der Herbstsession der eidgenössischen Räte verabschiedet.
26.10.2011
Neue EU-Richtlinie zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz der Opfer
Richtlinie 2011/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rats vom 5. April 2011 zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz seiner Opfer sowie zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2002/629/JI des Rats